Schultage sind Montag bis Freitag. Die Schule bietet einen gleitenden Beginn zwischen 7:45 und 8:30 Uhr an. Dies schafft Flexibilität und kommt dem Biorhythmus der Schüler*innen und dem Tagesrhythmus der Familien entgegen. Ab dem 4. Lernjahr kann es vorkommen, dass der gleitende Schulbeginn an einzelnen Tagen zugunsten von Fachunterricht aufgehoben werden muss.
Der Unterricht endet in den Lernjahren 1 bis 3 um 13.15 Uhr. Ab dem 4. Lernjahr findet an zwei Tagen Nachmittagsunterricht bis 15:30 Uhr statt. An diesen Tagen können die Schüler in der Mensa ein warmes Mittagessen einnehmen.
Neben einer individuellen Frühstückszeit haben die Schüler am Vormittag sowie an langen Unterrichtstagen nach dem Mittagessen eine längere Pause.
In den Lernjahren 7 bis 10 haben die Schüler*innen einen kurzen Tag bis 13:15 Uhr, an drei Tagen Nachmittagsunterricht bis 15:45 Uhr und einmal bis 15:30 Uhr.
Im Anschluss an den Unterricht können die Schüler*innen für die Nachmittagsbetreuung einschließlich Mittagessen angemeldet werden.
Die Betreuung wird an der Hälfte der Ferienzeit ebenso wie an beweglichen Ferien- und sogenannten Brückentagen angeboten. Die Schüler*innen können für die Ferienbetreuung angemeldet werden, unabhängig von der Inanspruchnahme der Nachmittagsbetreuung.
Der Beginn und die Dauer des Schuljahres (1. August bis 31. Juli) richten sich nach dem Hessischen Schulgesetz. Die Termine der Ferien orientieren sich in der Regel an der Ferienordnung des Landes Hessen. Die endgültige Information über die jeweiligen Termine für die Ferien und schulfreien Tage erfolgt durch die Schulleitung.
Im Februar gibt es das sog. Schneewochenende, ein verlängertes Wochenende mit zwei schulfreien Tagen (Freitag und Montag). Diese werden für die pädagogische und schulinterne Weiterentwicklung genutzt.
unser Landes- und unser Dachverband
Montessori-Schule Mühlheim · Carl-Zeiss-Str. 4 · 63165 Mühlheim