Unsere Schule ist eine Schule in freier Trägerschaft. Sie arbeitet auf der Grundlage der Ideen Maria Montessoris unter Berücksichtigung weiterer reformpädagogischer Ansätze mit dem Ziel, ein selbst bestimmtes Lernen zu ermöglichen.
Das bedeutet:
• Das Kind soll die Welt und ihre Zusammenhänge vom Ganzen zum Detail entdecken können und seinen Platz darin einordnen lernen.
• Die individuellen Begabungen und Bedürfnisse der Kinder sollen beachtet und die Entwicklung ihrer Kompetenzen ganzheitlich gefördert werden.
• Die Kinder sollen sich in ihren individuellen Fähigkeiten wahrnehmen und lernen, sich
unabhängig von Fremdbewertung einzuschätzen.
• Die Kinder sollen sich zu selbstständigen Persönlichkeiten entwickeln können, die sich
selbstbewusst und verantwortungsvoll in unserer Gesellschaft einbringen.
• Gemäß dem Grundsatz: „Hilf mir, es selbst zu tun!“ ermöglichen die Lernbegleiterinnen und Eltern den Selbstaufbau des Kindes.
• Altersmischung: Das Lernen findet in der Regel in altersgemischten Gruppen statt.
• Arbeitsformen: Die Kinder lernen in der Freiarbeit anhand von anschaulichen und begreifbaren Materialien in einer dafür vorbereiteten Umgebung. Weitere Arbeitsformen sind die Projektarbeit sowie praxis- und naturnahes Lernen.
• Hausaufgaben: Auf Hausaufgaben im üblichen Sinne wird verzichtet.
• Dokumentation und Leistungsbeurteilung: Wir verzichten auf Noten und Ziffernzeugnisse,
sondern erstellen schriftliche Entwicklungsberichte. Die Lernfortschritte der Kinder werden von den Lernbegleiterinnen fortlaufend dokumentiert und kontrolliert. Die Lernbegleiterinnen
tauschen sich regelmäßig mit den Kindern und den Eltern über den aktuellen Entwicklungsstand aus und planen mit den Kindern die nächsten Schritte.
• Gesundheit: Zu dem ganzheitlichen Bildungsgedanken unserer Schule gehört es, den Kindern eine gesunde Lebens- und Ernährungsweise zu vermitteln.
• Schulgeld: Das Schulgeld sowie die übrigen finanziellen Belastungen der Schulfamilien werden im Rahmen eines soliden Finanzplans so niedrig wie möglich gehalten, damit unsere Schule für möglichst viele Familien finanziell in Betracht kommt. Jede mögliche Schulgelderhöhung liegt im angemessenen Verhältnis zur jährlichen Inflationsrate in Deutschland (Haushaltsindex). Es ist beabsichtigt, Kindern aus finanziell schwächer gestellten Familien den Schulbesuch zu ermöglichen.
• Elternmitwirkung: Alle Eltern sind verantwortlich für die Gestaltung der Schule und bringen
sich gemeinsam aktiv ein. Darüber hinaus steht das Engagement der Eltern in direktem
Zusammenhang mit der Kostenstruktur und Angebotsvielfalt unserer Schule.
unser Landes- und unser Dachverband
Montessori-Schule Mühlheim · Carl-Zeiss-Str. 4 · 63165 Mühlheim