Die Temperaturen steigen so langsam an, die ersten Bäume bekommen Knospen. Auch wenn der Frühling noch nicht greifbar ist, rief unser Schulgarten die Kinder der Jahrgänge 4 bis 6 bereits Ende Januar nach draußen. Vor Ort wurde sich zunächst mit einem Frühstück gestärkt, um anschließend auf und in den Beeten Ordnung zu machen.
Die Kinder lernten vorab etwas über natürliches Düngen durch selbst hergestellten Mulch, bekamen eine Einweisung im Umgang mit den Geräten und waren danach kaum zu bremsen. Innerhalb von einer Stunde lockerte die Gruppe die Böden der Beete und des Hochbeets, entsorgte große Pflanzenreste auf dem Kompost und wälzte die vorhandene Erde um. Durch diese Art des Mulchens soll unser Boden für unsere erste Pflanzung im April vorbereitet werden.
Im ersten Ackerjahr bekommen wir noch viel Unterstützung durch die GemüseAckerdemie. Unsere Gemüsepflanzen werden dort von unseren AckerCoaches großgezogen, sodass wir sie im Frühling in unsere Beete setzen können. Dass aus den kleinen Pflänzchen anschließend eine große Ernte werden kann, dafür sind die Kinder der Jahrgänge 4 bis 6 verantwortlich. Die Ideen und Pläne für leckere Speisen wurden schon von einigen Kindern gesammelt, und so hoffen wir auf viele Sonnenstrahlen, die den Kindern trockene Stunden im Schulgarten ermöglichen und unsere Pflänzchen wachsen lassen.
Im Laufe eines Ackerjahres finden zwei große Pflanztage statt, sodass die Kinder verschiedene Gemüse- und Obstpflanzen kennenlernen und verschiedene Gartentätigkeiten üben können. Im frühen Herbst folgt die Nachsaat - und vielleicht feiern wir schon dieses Jahr ein reiches Erntefest.
Wir danken allen helfenden Händen und wünschen den Kindern viel Freude auf diesem neuen Erfahrungsfeld!
- Lernbegleitung -
unser Landes- und unser Dachverband
Montessori-Schule Mühlheim · Carl-Zeiss-Str. 4 · 63165 Mühlheim